KORBKRÄNE
Die KORBKRÄNE zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit in der Konstruktion, die Qualität der Verarbeitung und die einfache Handhabung aus.Die grundlegende Unterscheidung basiert auf dem Typ, der Anordnung der KORBKRÄNE und der Hubmethode.
BZ
Korbkräne kombi, gelenkig und teleskopisch
Nutzlast:
Von 120Kg bis 300Kg
Arbeitshöhe:
Von 12,0 m bis 18,6 m
Horizontale Arbeit:
Von 7,4 m bis 14,0 m
Trägertyp:
von 3,5 T bis 12,0 T
TD
Korbkräne kombi, gelenkig und teleskopisch.
Nutzlast:
Von 120Kg bis 300Kg
Arbeitshöhe:
Von 12,0 m bis 18,6 m
Horizontale Arbeit:
Von 7,4 m bis 14,0 m
Trägertyp:
Von 3,5 T bis 12,0 T
TM
Korbkräne in Teleskopausführung
Nutzlast:
Von 120Kg bis 300Kg
Arbeitshöhe:
Von 14,5 m bis 24,4 m
Horizontale Arbeit:
Von 6 m bis 15,3 m
Trägertyp:
Von 3,5T bis 12,0T